• Start
  • Lesen
  • Hören
  • Sehen
  • Lehren
  • Leben
  • Kontakt
  • en

Mathias Bölinger | Journalist | Trainer

  • Buch: Der Hightech-Gulag. Chinas Verbrechen gegen die Uiguren | C.H. Beck | 2023
  • Raus aus Mariupol | Mychailos Fahrt durch den Krieg | DW | 2022
  • Kriegsalltag in der Ukraine: Schäfchenwolken im Hinterland | DW | 2022
  • China: Überwachungsstaat oder Zukunftslabor? | ARD | Die Story im Ersten | 2021
  • Uiguren in Xinjiang: Ein stiller Genozid? | DW | 2021
  • Cannabis in China | Produktion unter strengster Überwachung | DW | 2020
  • Die Frau des Dissidenten | Li Wenzu gegen den chinesischen Staat | DW | 2020
  • Für eine Zukunft in Freiheit | Hongkongs Jugend steht auf | DW | 2019
  • Leben mit der Ungewissheit | Flug MH370 | DW | 2019
  • Eingesperrt und drangsaliert | Chinas Internierungslager für Muslime | DW | 2018
  • Livestreaming in China | DW | 2018
  • Erfinder nach Plan | China und die künstliche Intelligenz | Die Zeit | 2018
  • Zocken als Beruf | Profi-Gaming in China | DW | 2018
  • Chinas verkaufte Kinder | Tan Jingjing sucht ihren Sohn | DW | 2018
  • Höhenrausch | Shanghais Rooftopper | DW | 2017
  • Die Konkubinenjägerin | Kampf gegen Ehebrecher in China | DW | 2017
  • Maos blonde Rotgardistin | rbb Kulturradio | 2016
  • Kleine Kredite, große Krise | Die Zeit | 2016
  • Im Reich der Krise | DIE ZEIT | 2015
  • Werkbank Dongguan | Lebenswege made in China | Feature | Deutschlandfunk 2014

MAILTO:

mathias|at|boelinger.net

PGP Public Key:

mathias|at|boelinger.net | on keys.mailvelope.com

 

  • Impressum