Im Reich der Krise | DIE ZEIT | 2015
Chinas Wirtschaft hat lange floriert und den Wohlstand der Welt wachsen lassen. Das hat sich geändert. Woran liegt es?
Im Reich der Krise | DIE ZEIT Nr. 50/2015 | 10. Dezember 2015
Deutsch-jüdisches Kulturerbe in China | Deutsche Welle | 2012
Als Ende der 1930er Jahre immer mehr Juden aus Deutschland und Österreich verzweifelt versuchten, dem Nazi-Terror zu entkommen, gab es kaum noch Orte, wo sie hingehen konnten. Shanghai aber war eine Option geblieben.
Weiterlesen
Berichte aus dem Abgrund | Neue Zürcher Zeitung | 2012
Am Sonntag erhält der chinesische Schriftsteller und Dissident Liao Yiwu den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Feuilleton Innerhalb eines Jahres ist Liao Yiwu im Ausland zu einem der bekanntesten Schriftsteller Chinas geworden. Sprachmächtig zerrt er die dunkelsten Seiten Chinas ans Licht und verleiht denen eine Stimme, die keine haben.
Weiterlesen
Vietnams tödliches Erbe | Neue Zürcher Zeitung | 2010
Am 30. April jährt sich zum 35. Mal der Fall der südvietnamesischen Hauptstadt Saigon und damit das Ende des Vietnamkriegs. Auch heute sind grosse Teile des Landes noch immer mit Blindgängern verseucht.
Weiterlesen
Keine chinesischen Fähnchen in Kashgar | Neue Zürcher Zeitung | 2008
Während der olympischen Spiele haben die Sicherheitsmaßnahmen die westchinesische Stadt Kashgar fest im Griff Weiterlesen